Achtsamkeits-Impuls / Sei aufmerksam.

in der phase zwischen dem aufwachen und aufstehen können wir unsere geistige ausrichtung bestimmen. bereits morgens kannst du den achtsamkeitsmodus aktivieren und es wird dir im laufe des tages leichter fallen, dich immer mal wieder daran zu erinnern und inne zu halten. eine kleine übung, mit einer großen wirkung.
du möchtest bewusster mit dir selbst und deinem leben werden? das kannst du!
Verschiebe dich nicht auf spaeter.
In meinem letzten blog-beitrag habe ich dir bereits erklärt, was achtsamkeit bedeutet. ich fasse die wichtigsten punkte noch einmal zusammen:
- bewußt wahrnehmen mit allen fünf sinnen (riechen, schmecken, fühlen, sehen, hören)
- mit offener geisteshaltung in der gegenwart sein
- nicht wertend und ohne absicht oder ziel sein
ich möchte folgende achtsamkeitsimpulse für den kommenden monat mit dir teilen. du kannst diese übungen gleich einmal ausprobieren und dann gerne täglich wiederholen. mach dir keinen druck, wenn du es einmal vergisst. dann kannst du den nächsten tag nutzen, um wieder daran anzuknüpfen. ich stelle dir hier drei kleine übungen vor, aus denen du dir etwas aussuchen kannst, das dir liegt.
wichtig zu wissen ist, dass bereits kleine übungen anspruchsvoll genug sind. dein bewusstsein wird jedes einzelne dieser kleinen erfolgserlebnisse registrieren. dadurch erweitert und stabilisiert sich das neuronale achtsamkeits-netzwerk deines gehirns mehr und mehr. zu komplexe aufgaben hingegen könnten dein ungeübtes gehirn überfordern, wodurch dann ein scheitern eventuell vorprogrammiert ist. außerdem ist es wichtig, dass du diese übungen fokussiert und mit gelassenheit machst.
Sei achtsam, um achtsam zu sein.
achtsamkeit beim atmen
bleibe morgens nach dem aufwachen für ein paar minuten mit offenen augen in deinem bett liegen. richte deine aufmerksamkeit auf deinen körper, spüre die matratze und das kissen, auf dem du liegst. spüre die decke, die deinen körper wärmt. bringe nun die aufmerksamkeit zu deinem atem. spüre wie er ganz natürlich in dich hineinströmt und wieder hinausfließt. vielleicht nimmst du ein gefühl war, zum beispiel wie sich dein atem anfühlt. nimm dieses gefühl einfach wahr. wenn du einatmest, nimmst du wahr wie du einatmest. wenn du ausatmest, nimmst du wahr wie du ausatmest. bleibe für einen moment ganz bei dir und deinem atem. ärgere dich nicht darüber, wenn du geräusche um dich herum wahrnimmst, oder wenn du gedanken im geist hast, die dich ablenken. das ist ganz normal. lasse einfach zu, was ist. nimm es an und richte dann deinen geist immer wieder neu aus. bringe deine aufmerksamkeit wieder zurück zu deiner atmung. bei dieser übung gibt es nichts zu erreichen. genieße diesen moment, in dem du aufmerksam mit dir und deinem körper umgehst. verweile ein paar minuten in diesem sein-zustand und meditiere so für dich, in der stille.
achtsamkeit beim essen
beginne damit, dir eine mahlzeit des tages liebevoll zuzubereiten. du kannst schon beim vorbereiten der lebensmittel auf ihre farben und gerüche achten, sie einmal in die hand nehmen und spüren, wie sie sich für dich anfühlen. wie sieht beispielsweise die kartoffel für dich aus? riecht die schale des apfels bereits vor dem aufschneiden? erzeugt die karotte ein geräusch, wenn du beginnst sie zu schneiden? wie fühlt sich eine kiwi für dich an? schmeckt das fruchtfleisch der orange anders als der orangensaft? nimm dir zeit, deine mahlzeit zu essen. suche dir ein ruhiges und gemütliches plätzchen, an dem du dich wohl fühlst. vielleicht ist es ein heller platz am fenster, von dem du nach draußen in den garten schauen kannst. vielleicht auch vor einem kaminfeuer oder einer heizung. kaue langsam, rieche und schmecke die verschiedenen lebensmittel, die du zu dir nimmst. halte während des essens kurz inne und stelle dir die frage „bin ich schon satt?“ genieße den moment und sei dankbar, dass du diese nahrung zu dir nehmen darfst.
achtsamkeit bei einem spaziergang
schaue bewußt nach einem zeitfenster, das du für dich ganz allein nutzen kannst. vielleicht magst du dir diesen termin auch in deinen kalender eintragen, um sicher zu gehen, dass nichts dazwischen kommt. schon hier kannst du achtsam mit dir selbst sein, und kommunizieren dass du diese 30 oder 60 minuten für dich selbst nutzen möchtest. suche dir einen ruhigen ort in deinem umfeld, am besten einen ort in der natur. vielleicht hast du bereits herausgefunden, welche orte deine persönlichen kraftorte sind. möglicherweise ist es der wald in der nähe, oder ein park in der stadt. vielleicht auch ein spazierweg an einem fluß. wenn du sehr viel zu tun hast, könntest du den weg zum einkaufen nutzen oder nachdem du deine kinder zum sportkurs gebracht hast. laufe in einem tempo, das dir gut tut. ein tempo, in dem dein atem ganz natürlich fließen kann. beobachte nun, was für schöne und erfreuliche dinge dir in deiner umgebung auffallen. ist es das wetter, der warme sonnenschein oder auch die regentropfen die unsere erde befeuchten? ist es eine kühle briese wind? vogelgezwitscher, das bellen eines hundes, oder eine schnurrende katze? vielleicht begegnest du besonders farbenfrohen blumen. nutze alle deine sinne, um deine umgebung zu entdecken und beobachte, wie sich deine stimmung verändert.
Gluecklich steht dir gut!
3 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Ätherische Öle • entdecke die Kraft der Pflanzen.
Hast du schon einmal bemerkt, wie wunderbar intensiv frischer Rosmarin, Thymian, Lavendel oder Pfefferminze riechen wenn du sie in der Natur entdeckst? Atme einmal tief durch und spüre, wie wohltuend die ätherischen Öle auf deine Seele wirken. Sie werden vor allem in...
Achtsamkeit • was das bedeutet & warum das so wichtig für dich ist.
Mind full oder Mindful? Schon kurz nach dem Aufstehen durchdenkst du deinen Tag. Du sitzt beim Frühstück und tippst auf deinem Smartphone herum oder denkst an all die Dinge, die du nach der Arbeit noch erledigen willst. Planst während des Tages wie deine Woche wird....
Erwecke das Kind in dir • durch Rituale.
Vielleicht kennst du folgende Situation: du stehst morgens auf, putzt dir die Zähne, wäschst dein Gesicht. Dann gehst du in die Küche und bereitest dir dein Frühstück zu. Du trinkst einen Tee oder du isst bereits eine kleine Mahlzeit. Möglicherweise hast du morgens...
Journaling – schreib dich gesund!
Schreiben. Das tun wir überall. Jeden Tag. Unmengen an Buchstaben, Wörtern, Sätzen. Meist über eine Tastatur am PC oder Laptop, oder auch über das Display auf unserem Smartphone. Sogar in einem Gespräch mit anderen Menschen müssen wir „nur mal kurz …“. Wir stehen am...
Mit Achtsamkeit entdecken, was in dir ist und was dir gut tut
Ein Gastbeitrag von Christin Kunze Wir funktionieren in einer Welt, die durch äußere Einflüsse und Gegebenheiten uns immer wieder vorgibt, was wir zu denken, zu fühlen und was wir zu tun haben. Oft ist es so, dass wir dies gar nicht merken und es als gegeben...
Neuropathie-Kongress vom 12.-24. November 2020
Derzeit findet der Neuropathie-Kongress statt, für den du dich jetzt noch kostenlos anmelden kannst. Die Inhalte könnten für dich interessant sein, wenn du Patient, Angehörige, Betreuer oder Interessent der Krankheiten Schlaganfall, Demenz, Parkinson oder MS bist nach...
Der Weg der Heilung – von Techno zu Yoga & Coaching
Der Weg der Heilung - von Techno zu Yoga & Coaching. Ein Interview mit Benjamin Rathgeber von Radio Tiefsinn. In diesem Interview sprechen wir über Transformation. Den Weg der Heilung, die Konfrontation mit Ängsten, Blockaden und Krankheiten auf mentaler und...
Zusammenspiel von Körper & Seele
Körper & Seele - warum es so wichtig ist, dass wir den Zusammenhang verstehen. Ein Gastbeitrag von Michaela Muthig. Körper? Seele? Wo ist da der Unterschied? Wie hängt beides zusammen? Und gibt es überhaupt einen Zusammenhang? Diese Fragen werde ich als Fachärztin...
Achtsamkeit, Atmung & Sexualität
Achtsamkeit, Atmen & Sexualität: mit mehr Achtsamkeit & Atmung Sexblockaden lösen. Ein Gastbeitrag von Michelle Amecke Wie achtsam bist du im Alltag? Hand aufs Herz: Wie sehr achtest du im Alltag auf deinen Atem? Wie auf deine Körperhaltung? Und wie sehr weißt...
Biohacking – mehr Energie & Fokus für deinen Tag.
Biohacking - mehr Energie & Fokus für deinen Tag.Nachdem ich viele Phasen in meinem Leben hatte, in denen ich mich energielos, überarbeitet, vernebelt und schwach gefühlt habe, bin ich immer wieder froh, dass es so unendlich viele Möglichkeiten in unserer Welt...
Aromatologie – Löse deine Blockaden mit alternativen Heilmethoden.
Aromatologie - löse deine Blockaden mit alternativen Heilmethoden.Ein Gastbeitrag von Carina Frei.Am Beginn müssen wir klären was Blockaden überhaupt sind. Blockaden sind vereinfacht ausgedrückt Hindernisse. Sie beeinflussen deine Gefühle, dein Denken oder deine...
Entdecke das Gute – wie Yoga Dir dabei helfen wird.
Entdecke das Gute - wie Yoga Dir dabei helfen wird. Wie stehst du zu den Herausforderungen, die das Leben dir bringt? Nimmst du sie an oder versuchst du, ihnen aus dem Weg zu gehen? Widerstand wird zu größerem Widerstand und so wie die Aufwärtsspiralen und die guten...
Namaste ❤
❤! sooo schööön!!! Sei deine beste Freundin !
Vielen Dank für den Beitrag !